Internet in Reiferscheid - die Tarife
Es gibt gegenwärtig unzählige Internetprovider auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum konventionellen DSL Anschluss über das Telefonkabel sind dieser Tage zahlreiche DSL-Alternativen erhältlich: Mobilfunkanbieter, Satellitenbetreiber und Kabelnetzbetreiber offerieren Breitbandanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind der Internetzugang über das Mobilfunknetz (LTE und UMTS) und Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Provider vielfältige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellen (zum Beispiel Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). So bewerben beispielsweise die Internet-Provider O2 oder Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Tarifvergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden.
Die Provider bieten ebenso für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie im nu herausfinden, welches Angebot für Sie geeignet ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
Einst fussten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, weil zahlreiche DSL-Anbieter ihr eigenes Netz einsetzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Technologien benutzen. Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuallererst die Verfügbarkeit in Reiferscheid überprüfen.DSL nicht verfügbar - was jetzt?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Funkfrequenzen. Bei LTE sind jedoch deutlich größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE müssen zunächst die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, erschlossen werden. Technisch erreicht LTE bereits Geschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Auf diese Weise macht das Surfen richtig Spaß. Sogar aufwändige Anwendungen können reibungslos genutzt werden.